Landschaftspflege im Naturdenkmal Bleiche

PRESSEMITTEILUNG

Gemeinsame Landschaftspflege im Naturdenkmal

Ehrenamtliche im aktiven Einsatz für die Natur


Bietigheim-Bissingen. Am Samstag, 18.10.2025 fand im Mettertal westlich Metterzimmern im Naturdenkmal Bleiche ein Landschaftspflegetag statt. Da im heutigen Alltag das Wissen über Natur und die Notwendigkeit der Landschaftspflege zunehmend in Vergessenheit gerät, hatten der Dachverband Natur und die Stadtgärtnerei die Mitmach-Aktion gemeinsam organisiert.

Nach der Begrüßung durch Günter Eitel, Dachverband Natur, und einer kurzen Einweisung in die Arbeit durch Elke Grözinger und Christoph Walter, beide bei der Stadt für Umwelt, Natur und Landschaft zuständig, haben 15 Freiwillige bei schönem Herbstwetter aktiv mit angepackt.

Das gut einen Hektar große Naturdenkmal am Südhang des Mettertals war früher terrassierter Weinberg. Heute ist es ein Lebensraummosaik aus blütenreichen Halbtrockenrasen, Trockenmauern, Streuobstbäumen und Gebüschen. Vor allem für Vögel und Insekten stellt der trockenwarme Hang einen wichtigen Lebensraum dar. Zur Erhaltung des Artenreichtums sind zwei Pflegemaßnahmen unerlässlich: Mindestens eine jährliche Mahd des Halbtrockenrasens und das anschließende –  wie die Teilnehmenden feststellten körperlich doch sehr anstrengende – Abräumen des Mähgutes.

Der Magerrasen war zuvor von beauftragten Landwirten gemäht worden. Nun musste das Schnittgut zusammen gerecht, auf Planen gehäuft und anschließend mit Muskelkraft und oft auch Gelächter den Hang hinuntergezogen werden. Am Ende warteten zwei große Haufen Mähgut auf den Abtransport und die Ehrenamtlichen stärkten sich mit einem wohlverdienten, gemeinsamen Vesper.

Baubürgermeister Michael Wolf (vierter von links) lobte die gemeinsame Aktion als gelungene Initiative, den Bürger/-innen die Artenvielfalt unserer Kulturlandschaft am praktischen Beispiel näherzubringen und dankte allen für ihren tatkräftigen  Pflegeeinsatz.